Alle Beiträge von Nicolas Hasch
Gelungener Einschulungsgottesdienst für die neuen Fünftklässler
Pünktlich nach den Sommerferien lud Pastor Tilmann Fuß am ersten Schultag die neuen Fünftklässler der drei weiterführenden Schulen in Kaltenkirchen (DBS, Gemeinschaftsschule am Marschweg das Gymnasium) zu einem gemeinsamen Gottesdienst ein, um ihnen einen guten Schulstart zu wünschen und Gottes Segen zu erteilen.
Gelungener Einschulungsgottesdienst für die neuen Fünftklässler weiterlesenUnsere Abschlussklassen 2023
Wir gratulieren allen ESA- und MSA Absolventinnen und Absolventen von ganzem Herzen und wünschen euch für euren weiteren Lebensweg alles erdenklich Gute! Wir freuen uns, dass ihr ein Teil unserer Schulgemeinschaft wart und hoffen, dass ihr die Zeit bei uns in guter Erinnerung behaltet.







Mittelalterliche Schreibwerkstatt

In Zusammenarbeit mit der Kieler Geschichtswerkstatt Barockoko hat die Klasse 6c eine mittelalterliche Schreibwerkstatt (schreiben wie in Mittelalterlichen Klosterstuben) veranstaltet. Dafür haben die Schülerinnen und Schüler eigene Schreibfedern und Tinte aus Roter Beete hergestellt und ein Heft mit Nadel und Faden zusammen gebunden.
Erfolgreiche Teilnahme am Känguru-Wettbewerb
Wie jedes Jahr findet am dritten Donnerstag im März der Känguru-Wettbewerb statt. Der mathematische Wettbewerb wurde in diesem Jahr an ca. 11.300 Schulen durchgeführt. Insgesamt haben über 827.000 Schülerinnen und Schüler daran teilgenommen.
An unserer Schule haben sich dieses Mal 16 knobelfreudige Schülerinnen und Schüler gefunden. Sie haben 75 Minuten an den 24 Aufgaben in den Jahrgängen 5 und 6 bzw. 30 Aufgaben in den Jahrgängen 7 bis 10 gearbeitet und versucht, möglichst viele Aufgaben in Folge richtig zu lösen. Dies ist am besten Tyler Bartsch aus der Klasse 5a gelungen. Er hat damit an unserer Schule den weitesten „Känguru-Sprung“ gemacht und gewann den Sonderpreis des Wettbewerbs: ein T-Shirt.
Bundesweiter Vorlesetag
Der Bundesweite Vorlesetag ist Deutschlands größtes Vorlesefest. Zum 19. Mal luden die Stiftung Lesen, DIE ZEIT und die Dt. Bahn Stiftung alle Menschen ein, an diesem Tag gemeinsam auf die Bedeutung des Vorlesens hinzuweisen. Wichtig war es zu zeigen, wie schön Vorlesen ist. D. h., das Vorlesen sollte Lesefreude vermitteln, die Lesekompetenz fördern und nicht zuletzt für mehr Bildung in Deutschland sorgen.
Bundesweiter Vorlesetag weiterlesen