Aktuelle Infos

Liebe Schülerinnen und Schüler,
Damit zu Hause keine Langeweile aufkommt, schicken wir euch ein Vido zum Thema „Jonglieren“! Viel Spaß! Eure Sportfachschaft
Wie jedes Jahr nimmt auch unsere Schule wieder an dem beliebten Vorlesewettbewerb des deutschen Buchhandels teil. Dazu sind bundesweit alle Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen zum Mitmachen aufgerufen. Die zuvor ermittelten besten Vorleser der einzelnen Klassen messen sich dabei in zwei Kategorien: Zunächst dürfen die Kinder ein eigenes Buch vorstellen und eine ausgesuchte und eingeübte Passage vorlesen, bevor sie im zweiten Teil des Wettbewerbs einen ihnen fremden Text vorlesen. Anschließend werden die Kinder von einer Jury – bestehend aus den Deutschlehrern dieses Jahrganges sowie den beiden bestplatzierten Schülerinnen und Schülern des Vorjahres – bewertet.
Vorlesewettbewerb am 01.12.20 weiterlesenAuch in diesem Jahr nahmen einige Schülerinnen und Schüler am Känguru-Wettbewerb der Mathematik teil.
Die ersten 3 Plätze belegten: 1) Leon Thieme, 5d (107,5 Punkte), 2) Celina Liberra, 5a (88,75 Punkte), 2) Marvin Koralus, 5a (87,5 Punkte) Angemeldet waren zunächst 52 Schülerinnen und Schüler der 5-9. Klassenstufe. Leider konnte der Wettbewerb in diesem Schuljahr wegen Corona nicht zeitgleich in Klausur-Form in den Schulen stattfinden. Das Känguru- Team hatte somit für dieses Jahr eine Online- Teilnahme ermöglicht, d.h. die Teilnehmer konnten die Aufgaben zu Hause lösen und die Ergebnisse online eingeben. Immerhin haben 31 Schülerinnen und Schülern davon Gebrauch gemacht.
Als Preis für alle gab es in diesem Jahr eine kleine Holz-Würfelschlange, und die 31 Schülerinnen und Schüler, die ihre Lösungen eingereicht hatten, erhielten zusätzlich noch eine Urkunde. Der Gewinner unserer Schule bekam als Hauptpreis traditionell das Känguru-T-Shirt.
Für das Betriebspraktikum der neunten Klassen sind zwei neue Dokumente abrufbar:
Bitte sendet das Anmeldeformular ausgefüllt an diese Mailadresse: wpuwahl@gam-kaki.de !
Auch in diesem Jahr präsentierten viele Neuntklässler*innen ihre kreativen und interessanten Projekte.
An dieser Stelle möchten wir zwei sehr gelungene Projekte vorstellen.
Fenja und Vanessa (9b)
Die Schülerinnen Vanessa Seferovic (Reiterin) und Fenja Winckelmann bauten eine gebisslose Trense. Sie wollten herausfinden, ob eine gebisslose Trense genauso gut anzuwenden ist wie eine herkömmliche. Da eine Trense ohne Gebiss schmerzfreier für das Tier ist, war ihnen ihr Vorhaben ein wichtiges Anliegen. Sie besorgten die Materialien für die Trense, fertigten sie zu Hause an und stellten sie während der Prüfung vor. Anschließend erläuterten sie die Vor- und Nachteile der verschiedenen Trensen. Anhand einer Reitvorführungmit einem Pferd gelang es ihnen zu demonstrieren, dass sich Reiter und Tier auf die gebisslose Trense gut einstellen konnten.
Hanno, Dean und Jan Henrik (9c)
Ein weiteres Projekt stellten Hanno Zschutschke, Dean Martens und Jan Henrik Wulf (9c) vor. Sie beschäftigten sich mit dem Umbau eines Bauwagens. Von der Planung bis zur Fertigstellung des Bauwagens vergingen viele Wochen, in denen zielstrebig und mit großem handwerklichen Geschick gearbeitet wurde. Das Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen!
Da im Moment kein Sportunterricht stattfinden kann, haben wir euch ein paar Ideen zusammengestellt, wie ihr zuhause ganz einfach selber aktiv werden könnt. Schaut euch dafür einfach die rechts stehenden Übungen und Ideen an. Viel Spaß beim Ausprobieren und bleibt weiterhin aktiv!
Eure Sportfachschaft
Die OGS bietet für unsere Schülerinnen und Schüler auch im zweiten Halbjahr tolle Kurse an!
Die Kurswahl ist im Zeitraum vom 13.01.-20.01.20 möglich, die Kurse beginnen dann am 10.02.20.
Den Flyer und die Kursübersicht finden Sie unter den folgenden Links: