WPU LdE lädt zum Runden Tisch



Am 28.10.21 fand in unserer Schule ein „Runder Tisch“ statt, um das Problem „Unterführungstunnel
auf dem Schulweg“ gemeinsam zu besprechen. Unser Bürgermeister Herr Krause, Herr Voss von der
Polizei, Frau Voß von der Jugendstadtvertretung, Herr Pade (Schulleiter der DBS), die
Streetworkerinnen, Herr Hüttmann vom Jugendhaus, unser Schulleiter Herr Buck und VertreterInnen
der SV diskutierten unter der Leitung von Mika und Dominik aus dem WPU. Die Veranstaltung war
ein voller Erfolg: Herr Krause versprach, dass MitarbeiterInnen vom Ordnungsamt zukünftig morgens
und mittags am Tunnel für Sicherheit sorgen, außerdem soll der Tunnel besser beleuchtet werden,
die Büsche drumherum sollen beschnitten werden und für eine farbliche Umgestaltung stellte er
finanzielle Unterstützung in Aussicht. Auch Herr Voss von der Polizei versprach, öfter mit dem
Streifenwagen vorbei zu fahren. Die Paten der FünftklässlerInnen aus den 10. Klassen bieten
außerdem an, die jüngeren SchülerInnen auf dem Schulweg zu begleiten („Walking bus“).


Jasmin Förster (WPU LdE)

Neues Infektionsschutzgesetz ab dem 24.11.2021


Ab dem 24.11.21  dürfen nur Personen, die geimpft, genesen oder getestet sind, die Schule betreten. Schulfremde Personen müssen sich unverzüglich im Schulbüro melden und belegen, dass sie unter die 3G-Regel fallen. Testnachweise dürfen nicht älter als 24 Stunden sein. PCR-Testergebnisse sind 48 Stunden lang gültig. 

Für die Schülerinnen und Schüler ändert sich nichts. Es wird auch weiterhin zweimal wöchentlich getestet und innerhalb der Gebäude gilt eine durchgängige Maskenpflicht.

Aquarium im NaWi Raum


Aquarium im NaWi Raum

Thorben und Marten aus der Klasse 6 e haben unser Aquarium wieder mit Leben gefüllt. Das Aquarium wurde geschrubbt, mit Wasser und Sand und Pflanzen und Fischen befüllt. Letztere waren Spenden aus Elternhäusern, vielen Dank dafür.

Bundesweiter Vorlesetag am 19.11.21


Der Bundesweite Vorlesetag ist Deutschlands größtes Vorlesefest. Zum 18. Mal luden die Stiftung Lesen, DIE ZEIT und die Dt. Bahn Stiftung alle Menschen ein, an diesem Tag gemeinsam auf die Bedeutung des Vorlesens hinzuweisen.

Wichtig war es zu zeigen, wie schön Vorlesen ist. D. h., das Vorlesen sollte Lesefreude vermitteln, die Lesekompetenz fördern und nicht zuletzt für mehr Bildung in Deutschland sorgen.

Unsere 5. Klassen waren dabei, als wir am 19. November 2021 in Kooperation mit der Stadtbücherei Kaltenkirchen diesen Vorlesetag begingen und zwar gemeinsam mit über 700.000 Vorlesern aus ganz Deutschland, um ein öffentlichkeitswirksames Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens zu setzen.

Alle Schüler der 5. Klassen unserer Schule gingen an diesem Tag mit ihren Deutschlehrern/innen in die Stadtbücherei Kaltenkirchen. Frau Tröster und ihr Team hatten unterschiedliche Vorlesestationen zum diesjährigen Thema „Freundschaft und Zusammenhalt“ bereitgestellt, die jede Klasse in ihrer Besonderheit durchlief.

Anschließend hatten die Schüler Zeit, Fragen zu stellen bzw. über die Inhalte der Bücher ins Gespräch zu kommen und den neuen Standort der Stadtbücherei anzusehen.

Hiermit bedanken wir uns recht herzlich für das große Engagement von Frau Tröster und ihrem Team in Zusammenarbeit mit unserer Schule.

Sabine Möller

(Fachschaft Deutsch)

Elternbrief der Schulleitung