Herzlich willkommen!

Wir begrüßen Sie ganz herzlich auf der Homepage der Gemeinschaftsschule am Marschweg in Kaltenkirchen. Auf diesen Seiten wollen wir Ihnen einen Eindruck unseres vielfältigen Schullebens innerhalb und außerhalb des Unterrichts vermitteln. Die Schule am Marschweg blickt auf eine über hundertjährige Geschichte zurück und hat seit der Zusammenlegung mit der Erich-Kästner-Schule gut 700 Schülerinnen und Schüler. Über das obige Menü können Sie viele Seiten erreichen, auf denen wir unsere Schule vorstellen. Besonders wichtige und häufig aufgerufene Seiten erreichen Sie außerdem bequem über das Menü auf der rechten Seite.

Skifahrt 2019


Die 8b und die Skifahrt

Wir waren um 7.30 Uhr an der Buskehre beim JuZ und packten unsere Skier und Koffer in den Bus. Um 8.00 Uhr fuhren wir los. Im Bus hörten die 8b und die Kinder aus der Ski-AG zusammen Musik und aßen. Um 11.42 Uhr machten wir eine große Pause, um unsere Blase zu leeren. Danach fuhren wir weiter und waren um 13.15 Uhr in der Jugendherberge. Wir aßen zu Mittag, danach wurden Zimmer eingeteilt und wir gingen den Ort erkunden. Abends gab es dann noch etwas zum Abendbrot und dann ging es ins Bett.

(mehr …)

Meine neue Schule


Wie und wo geht es nach der vierten Klasse für mein Kind weiter? Warum sollte ich mein Kind an der Gemeinschaftsschule am Marschweg anmelden? Diese und weitere Fragen stellen sich in diesen Wochen viele Eltern, denn die richtige Schule für das eigene Kind zu finden, ist nicht einfach. 

In den Kieler Nachrichten (KN) wurde kürzlich ein Artikel veröffentlicht, in dem unser Schulleiter die Schule vorstellt. 

Zu dem Artikel gelangen Sie über folgenden Link:

 http://www.kn-online.de/Meine-neue-Schule/Informationen-zur-Gemeinschaftsschule-am-Marschweg-in-Kaltenkirchen

Profilklasse Sport der Gemeinschaftsschule am Marschweg


Du treibst für dein Leben gerne Sport und würdest dies auch gerne öfter während des Unterrichts tun? Du bist offen für Neues und mutig genug dich körperlichen und mentalen Herausforderungen zu stellen? Du wolltest schon immer mehr über deinen Körper und Geist in Verbindung mit Sport wissen? Dich fasziniert die Welt des Sports in ihrer großen Vielfalt?
Wenn du alle Fragen mit ja beantwortet hast, bist du bei uns genau richtig!

(mehr …)

MarschwegTV- Was läuft (hier)?


Unter diesem Motto stand die diesjährige Abschlussaufführung des WPU –Kurses Gestalten des Jahrgangs 9.

Gezeigt wurde ein völlig normaler Fernsehabend bei zwei völlig normalen Teenagern, die zwischen den Programmen „zappten“, während sie hemmungslos mit dem Publikum flirteten, Chips in Massen aßen und mehr oder weniger charmante Sprüche zu jeder Vorführung abgaben. 

(mehr …)

Wandertag zur Elbphilharmonie


Wir, die Klasse 10b und zwei weitere Klassen hatten das riesige Glück, im Rahmen der Aktion „Konzert statt Schule“ ein Schulkonzert im großen Saal der Elbphilharmonie mitzuerleben. Das NDR Philharmonie Orchester stellte den Komponisten Dimitrij Schostakowitsch ins Zentrum ihres musikalischen Vortrags. So konnten wir ungefähr eine Stunde lang der Sinfonie Nr. 5, 4. Satz und Auszügen aus der Varieté- Suite Nr. 2 zuhören.

In diesem wunderschönen Gebäude war zunächst schon die Fahrt durch die Tube ein Highlight. Angekommen auf unseren Plätzen, wir saßen so, dass wir dem Dirigenten von vorn bei seiner Arbeit zusahen, wurde das Konzert durch das traumhafte Ambiente des großen Saals und dem fantastischen Klang zu einem unvergessenen Erlebnis. Auch so kann Lernen an einem anderen Ort aussehen.

Sabine Möller, 10b

Klicken Sie „mehr…“, um zur Bildergalerie zu gelangen.

(mehr …)

Vorlesewettbewerb am 04.12.2018


Wie jedes Jahr nimmt auch unsere Schule wieder an dem beliebten Vorlesewettbewerb des deutschen Buchhandels teil. Dazu sind bundesweit alle Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen zum Mitmachen aufgerufen. Die zuvor ermittelten besten Vorleser der einzelnen Klassen messen sich dabei in zwei Kategorien: Zunächst dürfen die Kinder ein eigenes Buch vorstellen und eine ausgesuchte und eingeübte Passage vorlesen, bevor sie im zweiten Teil des Wettbewerbs einen ihnen fremden Text vorlesen. Anschließend werden die Kinder von einer Jury – bestehend aus den Deutschlehrern dieses Jahrganges sowie den beiden bestplatzierten Schülerinnen und Schülern des Vorjahres – bewertet.

(mehr …)

Bundesweiter Vorlesetag (16.11.2018)


Der Weltvorlesetag ist Deutschlands größtes Vorlesefest. Zum 15. Mal luden die

Stiftung Lesen, DIE ZEIT und die Dt. Bahn Stiftung alle Menschen ein, an diesem Tag gemeinsam auf die Bedeutung des Vorlesens hinzuweisen.

Wichtig war es zu zeigen, wie schön Vorlesen ist. D. h., das Vorlesen sollte Lesefreude vermitteln, die Lesekompetenz fördern und nicht zuletzt für mehr Bildung in Deutschland sorgen.

Unsere 5. Klassen waren dabei, als wir am 16. November 2018 in Kooperation mit der Stadtbücherei Kaltenkirchen diesen Vorlesetag begingen und zwar gemeinsam mit über 135.000 Vorlesern aus ganz Deutschland, um ein öffentlichkeitswirksames Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens zu setzen.
(mehr …)

1 16 17 18 25