CarolaX 2019


Den Anmeldebogen findet ihr hier
Am 15. Juni wurden in unserer Schule feierlich die Bilder der Schülerinnen und Schüler präsentiert, welche die letzten beiden Wochen zuvor unter der Anleitung der Bad Bramstedter Künstlerin Carola Matthes (www.carolax.de) und Frau Nogli gemalt worden sind. Auch in diesem Jahr sind einige Kinder über sich hinaus gewachsen und haben zum Teil atemberaubend schöne Bilder auf die Leinwände gezaubert. Weitere Eindrücke der Arbeit und der fertigen Bilder können Sie in der folgenden Galerie gewinnen. Vernissage Carola-X weiterlesen
Am Montag, den 11. Juni 2018 wurden die Nanas auf einer Vernissage bei bestem Wetter feierlich enthüllt. Nanas sind bunt bemalte Frauenfiguren mit weiblichen Rundungen, wie sie von der Künstlerin Niki de Saint Phalle geprägt wurden.
In der vorangegangenen Wochen arbeiteten die beiden Jahrgänge 9 und 10 des WPU „Plastik – Skulptur – Montage“ am Bau der vom Schulförderverein finanzierten Betonfiguren für den Schulhof unserer Schule.
Nanas? Das sind bunt bemalte Frauenfiguren mit weiblichen Rundungen, wie sie von der Künstlerin Niki de Saint Phalle geprägt wurden. Im Hamburger Hafen bei den Musicalzelten sind z.B. seit ein paar Jahren zwei Originale zu bewundern.
Im Rahmen des Kunstunterrichts bei ihrer Klassenlehrerin Frau Biermann hat die 7b Türme aus Müll gebaut. Also haben die Kinder zu Hause aussortiert und anschließend im Unterricht gebastelt, geschnippelt und gemalt, um aus dem unnützen Zeug etwas Tolles zu entwerfen. Herausgekommen sind dabei wirklich sehenswerte Türme, Burgen und allerlei andere spannende Gebilde, die nun in der Pausenhalle der Schule ausgestellt werden.
Beitrag erweitern, um Galerie zu sehen.
Am 13. Juli 2017 haben die Schülerinnen und Schüler, die an dem Malprojekt mit CarolaX ihre Bilder in der Aula der Gemeinschaftsschule am Marschweg ausgestellt. Das Projekt wurde von Frau Nogli und der Bad Bramstedter Künstlerin Carola-X begleitet. Wer sich die Bilder in der Galerie anschaut, wird feststellen, dass die Ergebnisse der Projektwoche für sich sprechen. Was die Schülerinnen und Schüler da auf die Leinwände gezaubert haben, ist aller Ehren wert. Chapeau!
Die am Malprojekt teilnehmenden Schülerinnen und Schüler laden Sie ganz herzlich zu einer Vernissage am Donnerstag, den 13. Juli 2017, um 17 Uhr in die Aula unserer Schule ein.
Während des Projektes haben die Kinder auf großformatigen Leinwänden mit verschiedenen Strukturmassen, Collagen und anderen Objekten spannende Hintergründe erstellt. Auf diesen wurde dann ein großes, aussagekräftiges Motiv mit Acrylfarben gemalt. Die Ergebnisse werden während der Vernissage in unserer Aula ausgestellt. Über regen Besuch würden sich die Schülerinnen und Schüler sicher freuen.
Gastdozentin für dieses Malprojekt war die Bad Bramstedter Künstlerin Carola Matthes.
Weitere Infos finden Sie unter:
Wir danken dem Förderverein der Marschwegschule, den Sponsoren und allen, die dieses Projekt möglich gemacht haben.
Klicken Sie auf „(mehr …)“ um einen Eindruck der Arbeit zu bekommen.
Die Bad Bramstedter Künstlerin Carola Matthes (www.CarolaX.de) hat sich bereiterklärt, für ein Malprojekt an unserer Schule zur Verfügung zu stehen. Auf großformatigen Leinwänden dürft ihr unter ihrer Anleitung mit Strukturmassen zunächst reliefartige Malgründe, z.T. mit eingearbeiteten Collagen, erstellen. Auf diesen vorbereiteten Untergründen wird dann ein großes Motiv mit Acrylfarbe gemalt. Die Motive sind euch freigestellt, wobei der Schwerpunkt der Künstlerin auf ausdrucksstarken Frauenporträits liegt. Die fertigen Bilder könnt ihr käuflich erwerben oder sie verbleiben in der Schule und zieren die Aula! Im Rahmen einer Vernissage wird die Ausstellung als Projektabschluss am Donnerstagnachmittag der interessierten Schüler-, Eltern- und Lehrerschaft präsentiert.
Das Wann und Wo entnehmt ihr bitte den beiden anliegenden Formularen.