Zukunftsschule Schleswig-Holstein: Auszeichnung im Kreis Segeberg
Gemeinschaftsschule am Marschweg erreicht Stufe 2
Norderstedt, 18. Juli 2025 – Am 18. Juli 2025 fand in Norderstedt die feierliche Verleihung der Auszeichnungen „Zukunftsschule Schleswig-Holstein“ für den Kreis Segeberg statt. Im Rahmen der Veranstaltung wurden Schulen geehrt, die sich in besonderer Weise für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) engagieren und somit junge Menschen für eine zukunftsfähige Welt sensibilisieren.
Ein besonderer Erfolg gelang der Gemeinschaftsschule am Marschweg, die erstmals die Stufe 2 der Auszeichnung erreichte. „Diese Auszeichnung ist ein sichtbarer Beweis für unser kontinuierliches Engagement im Bereich Nachhaltigkeit und globales Lernen“, sagte die Schulleitung stolz.
Den entscheidenden Beitrag zum Erreichen von Stufe 2 leisteten vor allem der Imker-WPU (Wahlpflichtunterricht) – Von der Biene bis zur Ehrung, der Schülerinnen und Schülern die Bedeutung von Bienen und Biodiversität praktisch nahebringt, sowie das Engagement am Red Hand Day, an dem die Schule eindrucksvoll ein Zeichen gegen den Einsatz von Kindersoldaten setzte.
Doch nicht nur diese beiden Projekte führten zu dem Erfolg: Zahlreiche weitere Aktionen rund um das Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung – von Umweltaktionen über soziale Projekte bis hin zu globalem Lernen – machten die Gemeinschaftsschule am Marschweg zu einem Vorbild für gelebte Verantwortung und Engagement.
Die Auszeichnung „Zukunftsschule Schleswig-Holstein“ wird vom Bildungsministerium vergeben, um Schulen für ihr nachhaltiges Handeln, ihre globalen Partnerschaften und ihre Verknüpfung von Bildung und Zukunftsfähigkeit zu würdigen.