Unsere Gemeinschaftsschule am Marschweg erhält das Berufswahl-SIEGEL Schleswig-Holstein für herausragende berufliche Orientierung


Das Berufswahl-SIEGEL wird für vorbildliche Berufliche Orientierung verliehen und dient
als Bestätigung für Schulen, die junge Menschen systematisch und praxisnah auf ihren
beruflichen Weg vorbereiten.

Foto: Bäumler, Barleben, Bödiker, Gatsko des RBZ Wirtschaft. Kiel

Unsere Schule hat sich beworben, weil bei uns am Marschweg berufliche Orientierung auf
vielfältige Weise gelebt wird. Dazu zählen folgende Projekte: STARTER-Messe, STARTER
ON TOUR und STARTER OPEN AIR, WPU LdE und Fit 4Future, BOP, BO-Unterricht in
Klasse 8, Inforallye Klasse 8, Bewerbungstraining, Bildungsbegleitung als Couchingkraft in
den Flex-Klassen und zahlreiche praxisnahe Einzelaktionen.


Eine Jury aus vier Vertretern der Wirtschaft, des Bildungsministeriums, der
Handwerkskammer sowie der Bundesagentur für Arbeit besuchte uns im Juni dieses Jahres in
unserer Schule und zeigte sich sehr überzeugt von unserem Schulalltag und den vielfältigen
Angeboten zur Beruflichen Orientierung sowie die enge Zusammenarbeit mit externen
Partnern. Viele unserer Projekte basieren auf der Kooperation mit der Wirtschaftsförderung
der Stadt Kaltenkirchen, dem Kaltenkirchener Ring für Handel, Handwerk und Industrie
sowie einzelnen Wirtschaftsunternehmen.


Für unsere exzellente berufliche Orientierung wurde unsere Gemeinschaftsschule mit dem
renommierten Berufswahl-SIEGEL Schleswig-Holstein* ausgezeichnet. Die feierliche
Preisverleihung fand am Montag, 13.10.2025, im Audimax der Fachhochschule Kiel statt.


In einer bewegenden Laudatio würdigte Björn Scholz – Vorsitzender der Jury sowie
Kreisfachberater BO im Kreis Pinneberg – die sehr engagierte Arbeit des gesamten
Kollegiums und die vielfältigen Projekte, die den Schülerinnen und Schülern praxisnahe
Einblicke in verschiedene Berufsfelder ermöglichen.


Die Auszeichnung ist für uns Anerkennung und Ansporn zugleich. Wir möchten unsere
Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf den Übergang von der Schule in die Berufswelt
vorbereiten.


Katrin Stüben und Silke Wagner

Foto: Bäumler, Barleben, Bödiker, Gatsko des RBZ Wirtschaft. Kiel