Ein bewegender Blick in die Geschichte
Am vergangenen Donnerstag begaben sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7c gemeinsam mit ihrem Deutschlehrer Dominik Zuk und dem FSJ’ler Mats auf eine besondere Exkursion: Ziel war die offene Kirche St. Nikolai in Kiel, wo derzeit die Wanderausstellung „Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte“ zu sehen ist. Die Ausstellung widmet sich dem Leben und Vermächtnis von Anne Frank – einem jüdischen Mädchen, das durch ihr Tagebuch weltberühmt wurde und zum Symbol gegen das Vergessen wurde.
Die Ausstellung empfing die Gruppe mit eindrucksvollen Bildern, Zitaten und interaktiven Elementen, die Anne Franks Lebensweg nachzeichnen: von ihrer Kindheit in Frankfurt über die Flucht vor den Nationalsozialisten bis hin zum Leben im Versteck in Amsterdam. Besonders bewegend waren die persönlichen Gegenstände und Tagebuchauszüge, die Anne nicht nur als Opfer, sondern als kluge, reflektierende junge Autorin zeigen. Ihre Gedanken über Freiheit, Angst und Hoffnung berührten die Schülerinnen und Schüler tief.
Der Besuch markiert den Auftakt zur intensiven Beschäftigung mit Anne Franks Tagebuch im Deutschunterricht. Die Klasse wird nun das Tagebuch der Anne Frank lesen, diskutieren und reflektieren – mit dem Ziel, nicht nur literarisch zu lernen, sondern auch historisch und menschlich zu verstehen.
Gerade in einer Zeit, in der Antisemitismus, Ausgrenzung und Hass wieder spürbarer werden, ist die Auseinandersetzung mit Anne Franks Geschichte von zentraler Bedeutung. Die Ausstellung lädt dazu ein, Fragen zu stellen: Was bedeutet Freiheit? Was passiert, wenn Menschenrechte verletzt werden? Und wie können wir heute Verantwortung übernehmen?
Die Schülerinnen und Schüler der 7c haben mit ihrem Besuch einen wichtigen Schritt gemacht – hin zu einer bewussten Erinnerungskultur und einem respektvollen Miteinander.