Strahlender Erfolg beim 17. Solarcup in Glücksburg
Am 20.07.2025 wurde im Bildungszentrum artefact in Glücksburg der 17. SolarCup Schleswig‑Holstein ausgetragen – und die Begeisterung für erneuerbare Energien war so groß wie nie. Insgesamt 53 Teilnehmergruppen lieferten sich spannende Rennen in insgesamt acht Klassen.
Jede Klasse bot ihre ganz eigene Herausforderung – von Rennautos auf der 10‑Meter‑Geraden oder im Rund-Parcours, kreativen „Tiny‑House“-Solarbooten bis zu E‑Fahrzeugen mit Solarspeicher.
Besonderes Highlight: Gemeinschaftsschule am Marschweg
Unter den starken Leistungen ragte das Team aus der Klasse 8 d, bestehend aus Charlotte Angermann, Saskia Möller und Leo Aumann der Gemeinschaftsschule am Marschweg hervor: In der Solar‑E‑Klasse „Bionik meets solar“ belegten unsere Schülerinnen und Schüler den hervorragenden zweiten Platz.
Teilnehmerzahl und Perspektiven
Insgesamt traten 53 Teams an, die Haupt- und Landesfinale wurden erneut von Bildungsministerin Dorit Stenke unterstützt – sie hatte in diesem Jahr die Schirmherrschaft übernommen. Die Sieger jeder Klasse qualifizieren sich direkt für das bundesweite SolarMobil-Finale im September in Dortmund.
Statements & Ausblick
„Das Solarfieber ist ansteckend!“ freute sich Werner Kiwitt vom artefact‑Team – und tatsächlich: Die Öffentlichkeits‑ und Bildungsarbeit trägt Früchte. Das Engagement der Jugendlichen zeigt, wie sich Spaß, technisches Verständnis und Nachhaltigkeitsbewusstsein verbinden lassen. Dank der großzügigen Unterstützung zahlreicher Partner konnten Bausätze an alle teilnehmenden Gruppen ausgegeben werden.
Dank an Unterstützer
Ein herzlicher Dank gilt allen Sponsoren – insbesondere dem Verein zur Förderung der Energiewende in Schleswig‑Holstein, den Stadtwerken Flensburg, sowie S.A.T., Solar Energie Andresen, Wattmanufaktur, Nospa, IG Metall, der Autoschmiede Ringsberg und weiteren Partnern, sowie dem Förderverein der GemS am Marschweg, die die Teilnahme für unseres Team finanziell unterstützten.