Kreative Auseinandersetzung mit der Ernährungspyramide – Schüler wissen, wie es geht


Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6c der Gemeinschaftsschule am Marschweg haben sich im Verbraucherbildungsunterricht mit ihrer Lehrerin Suzan Zinßer intensiv mit dem Thema gesunde Ernährung und der Ernährungspyramide auseinandergesetzt. Unter der Anleitung ihrer Lehrkraft erhielten sie Materialien von der Bundeszentrale für Ernährung, die als Grundlage für ihre Recherchen und kreativen Präsentationen dienten.

In kleinen Gruppen erarbeiteten die jungen Ernährungsexperten eigene Wege, um die Pyramide verständlich und anschaulich darzustellen. Dabei kamen unterschiedlichste Talente zum Einsatz – sei es durch kreative Plakate, praktische Beispiele oder digitale Präsentationen. Ziel war es, das Modell der ausgewogenen Ernährung nicht nur zu verstehen, sondern es auch kritisch zu hinterfragen.

Im Anschluss an die Präsentationen diskutierten die Schülerinnen und Schüler darüber, wie die Ernährungspyramide verbessert oder anders strukturiert werden könnte. Es entstanden innovative Ideen, die zeigen, wie sich junge Menschen mit ihrer Ernährung auseinandersetzen und eigene Ansätze entwickeln.

Diese praxisnahe und kreative Beschäftigung mit Ernährung fördert nicht nur das Wissen der Kinder, sondern auch ihr kritisches Denken und ihre Fähigkeit, komplexe Themen in verständlicher Weise aufzubereiten – ein wichtiger Schritt hin zu einer bewussten und gesunden Lebensweise.