GaM gewinnt beim Energiesparprojekt den ersten Preis
Die Gemeinschaftsschule am Marschweg überzeugt beim Thema Nachhaltigkeit und gewinnt 4000 Euro
2023 startete das Projekt „Energiesparmodelle an Schulen“ in Kaltenkirchen. Insgesamt nahmen sieben Schulen daran teil. Die Schulen hatten die Aufgabe, Projektideen zu finden, mit denen man konkret Energie einsparen kann. Dabei wurden Schülerinnen und Schüler aktiv eingebunden, um so das Thema Klimaschutz besser in den Schulalltag zu integrieren.
Jede Schule fand ihren eigenen Weg, Projekte einzuführen, die sich mit diesem Thema beschäftigten. Sie verpflichteten sich dazu, bis zum Dezember 2026 einen sparsameren Umgang mit Heizung, elektrischer Energie und Abfall anzuleiten und umzusetzen.
Die Gemeinschaftsschule am Marschweg hat mit der Unterstützung engagierter Lehrer viele Ideen entwickelt und Arbeitsgemeinschaften gegründet, die vor allem nachhaltig wirken wollten: So erstellten Schülerinnen und SchülerKunstwerke aus „Upcycling“-Materialien. Der WPU „Die Macher“ hatte die Idee einer Kleiderbörse sowie eines Tauschschranks und pflanzte außerdem Bäume. Mülltrennung stand auf dem Stundenplan einer weiteren Gruppe. Auch die Imkerei-AG arbeitete nachhaltig, und das Projekt „Retten macht Schule“ schulte Schülerinnen und Schüler im Wiederbelebungsunterricht.
Diese und weitere Aktionen überzeugte die Jury der Stadtverwaltung so sehr, dass sie der GaM den ersten Preis verlieh und einen Gewinn über 4000 Euro überreichte. Herzlichen Glückwunsch!
