Herzlich willkommen!

Wir begrüßen Sie ganz herzlich auf der Homepage der Gemeinschaftsschule am Marschweg in Kaltenkirchen. Auf diesen Seiten wollen wir Ihnen einen Eindruck unseres vielfältigen Schullebens innerhalb und außerhalb des Unterrichts vermitteln. Die Schule am Marschweg blickt auf eine über hundertjährige Geschichte zurück und hat seit der Zusammenlegung mit der Erich-Kästner-Schule gut 700 Schülerinnen und Schüler. Über das obige Menü können Sie viele Seiten erreichen, auf denen wir unsere Schule vorstellen. Besonders wichtige und häufig aufgerufene Seiten erreichen Sie außerdem bequem über das Menü auf der rechten Seite.

Vorlesewettbewerb 2017/2018


Alljährlich veranstaltet die Fachschaft Deutsch in den sechsten Klassen einen Vorlesewettbewerb. Die zuvor ermittelten besten Vorleser der einzelnen Klassen messen sich dabei in zwei Kategorien. Zunächst dürfen die Kinder ein eigenes Buch vorstellen und eine ausgesuchte und eingeübte Passage vorlesen bevor sie im zweiten Teil des Wettbewerbs einen ihnen fremden Text vorlesen. Anschließend werden die Kinder von einer Jury – bestehend aus Lehrern sowie den beiden bestplatzierten Schülerinnen und Schülern des Vorjahres – bewertet.
P1040297In diesem Jahr setzte sich Marie Husmann aus der 6a knapp gegen ihre Mitschüler durch. Die Jury hat sich die Entscheidung nicht einfach gemacht, da Marie mit Ryan Neldner (6c), Dennis Wieland (6b) und Emirhan Celebi (6d) eine wirklich starke Konkurrenz hatte. Wir gratulieren Marie ganz herzlich und drücken ihr die Daumen für den schulübergreifenden Kreiswettbewerb.

Jugend trainiert für Olympia – Basketball


Am 09.12.2017 fand der Kreisentscheid des Schulwettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ statt. Da der Ausrichter das Gymnasium in Kaltenkirchen war, hatte unsere Basketball-Schulmannschaft einen kurzen Anreiseweg.

Es wurde der Modus „Jeder gegen Jeden“ gespielt und so hatte unser Team der Jahrgänge 2003-2006 drei Gegner: das Gymnasium Kaltenkirchen, das Lessing Gymnasium Norderstedt und das Städtische Gymnasium Segeberg.

(mehr …)

500 Jahre Reformation


Am 31.10.2017 war es genau 500 Jahre her, dass Bild03Martin Luther seine 95 Thesen an das Tor der Schlosskirche zu Wittenberg geschlagen haben soll und damit die Reformation ins Rollen brachte, welche schließlich zur Spaltung der christlichen Kirche führte. Dieses Jubiläum brachte uns in diesem Jahr am Reformationstag nicht nur einen zusätzlichen freien Tag sondern führte vor allem auch dazu, dass vielerorts an den mutigen Mönch von damals erinnert wurde, der sein Leben aufs Spiel setzte, indem er sich mit der katholischen Kirche und damit der zu dieser Zeit wohl mächtigsten Instanz der Welt anlegte. Ihm zu Ehren wurde auch an der Gemeinschaftsschule am Marschweg ein Projekttag veranstaltet, an dem sich die Schülerinnen und Schüler klassenübergreifend zu vielen verschiedenen Projekten zusammenschlossen. In der Bildergalerie erhalten Sie einen kleinen Eindruck über die Vielfalt unseres Projekttages, leider sind nicht alle Projekte dokumentiert worden. (mehr …)

Startermesse 2017


Um unsere Schüler möglichst gut aufDSCN2678 das spätere Berufsleben vorzubereiten und ihnen Chancen und Möglichkeiten aufzuzeigen, findet alljährlich die Startermesse bei uns an der Schule statt. Hierbei handelt es sich um eine regionale Ausbildungsmesse, bei der sich lokale aber auch überregionale Unternehmen den Schülerinnen und Schülern vorstellen. Auch in diesem Jahr wurde die Messe wieder zahlreich besucht und war kann wieder einmal als ein großer Erfolg verbucht werden.

(mehr …)

Lauftag der 5. bis 7. Klassen


PA250292Am 25.09. war an unserer Schule ein Lauftag  angesetzt. Das Event wurde vom WPU Trainingslehre von Frau Knödler organisiert. Teilgenommen haben alle Schülerinnen und Schüler der 5., 6. und 7. Klassen sowie unsere DaZ-Kinder. Also ging es bei dem guten Wetter raus auf den Sportplatz, um auf der Tartanbahn zu laufen.  Dabei ging es nicht um Geschwindigkeit, sondern allein um das Durchhaltevermögen. Jeder Teilnehmer bekam im Anschluss ein Armband als Belohnung. Zudem wurden den Schülerinnen und Schülern Urkunden verliehen, wenn sie 15, 30 bzw. 60 Minuten durchgehalten haben. (mehr …)

Recycling-Gebäude


Im Rahmen des Kunstunterrichts bei ihrerPA250274 Klassenlehrerin Frau Biermann hat die 7b Türme aus Müll gebaut. Also haben die Kinder zu Hause aussortiert und anschließend im Unterricht gebastelt, geschnippelt und gemalt, um aus dem unnützen Zeug etwas Tolles zu entwerfen. Herausgekommen sind dabei wirklich sehenswerte Türme, Burgen und allerlei andere spannende Gebilde, die nun in der Pausenhalle der Schule ausgestellt werden.

Beitrag erweitern, um Galerie zu sehen.

(mehr …)

Viel Neues


Ein neues Schuljahr ist bereits in vollem Schullogo-NeuGange und es bringt viel Neues mit sich.

Zunächst einmal begrüßen wir 90 neue Fünftklässler und Fünftklässlerinnen an unserer Schule. Die 38 Mädchen und 52 Jungen wurden am Dienstag, den 05. September, im Rahmen einer Einschulungsfeier  an unserer Schule willkommen geheißen und lernten ihre neue Klassenlehrer und Klassenlehrerinnen kennen.

Zudem starten wir mit einer neuen stellvertretenden Schulleiterin in das neue Schuljahr. Nachdem Herr Krützfeldt diesen Posten im letzten Jahr kommissarisch gefüllt hatte, übernimmt nun Frau Ploog die damit verbundenen Aufgaben.

Auch das Lehrerteam hat sich verändert. Nachdem Herr Birkholz und Herr Strunck uns im Sommer verlassen haben und nun ihren Ruhestand genießen dürfen, wurden wir neben Frau Ploog auch noch von Frau Bathelt und Frau Hoffmann verstärkt. Wir freuen wir uns außerdem, dass unsere ehemalige Referendarin Frau Gödderz bei uns bleibt.

Als wäre all das nicht genug, haben wir auch noch die Arbeit im neuen DaZ-Zentrum (Deutsch als Zweitsprache) aufgenommen. Wir begrüßen dort über 50 Kinder aus der ganzen Welt, denen wir dort die deutsche Sprache beibringen, um ihnen die Integration zu erleichtern. Die Kinder werden von hier aus dann nach und nach in den „normalen“ Unterricht ihrer Stammklassen integriert.

Wir freuen uns auf ein erfolgreiches neues Schuljahr und wünschen unseren Schülerinnen und Schülern dafür alles erdenklich Gute!

Entlass-Feier


Am Freitag, dem 14. Juli 2017, P8130257fand in unserer Schule das Highlight eines jeden Schuljahres statt: die Entlass-Feier. Der Moment, auf den alle Schülerinnen und Schüler bereits neun bzw. zehn Jahre hingearbeitet hatten, war gekommen und er sollte natürlich entsprechend feierlich vonstattengehen. Wir gratulieren allen Entlass-Schülerinnen und -Schülern ganz herzlich zu ihrem bestandenen Abschluss und wünschen ihnen alles erdenklich Gute für den neuen Lebensabschnitt, der mit diesem besonderen Tag beginnen sollte. (mehr …)

1 19 20 21 25