Herzlich willkommen!

Wir begrüßen Sie ganz herzlich auf der Homepage der Gemeinschaftsschule am Marschweg in Kaltenkirchen. Auf diesen Seiten wollen wir Ihnen einen Eindruck unseres vielfältigen Schullebens innerhalb und außerhalb des Unterrichts vermitteln. Die Schule am Marschweg blickt auf eine über hundertjährige Geschichte zurück und hat seit der Zusammenlegung mit der Erich-Kästner-Schule gut 700 Schülerinnen und Schüler. Über das obige Menü können Sie viele Seiten erreichen, auf denen wir unsere Schule vorstellen. Besonders wichtige und häufig aufgerufene Seiten erreichen Sie außerdem bequem über das Menü auf der rechten Seite.

Praktika-Termine


Die Praktika finden in den folgenden Zeiträumen statt:

Alle Termine finden Sie ebenfalls unter Termine & Aktuelles -> Veranstaltungen.

Klasse 8: Betriebspraktikum I:

29.04. – 10.05.2019 (9 Tage)

20.04. – 30.04.2020 (9 Tage)

Klasse 9: Betriebspraktikum II:

22.10. – 02.11.2018 (9 Tage)

21.10. – 01.11.2019 (9 Tage)

19.10. – 30.10.2020

Flex III:

12.11. – 21.11.2018

Flex II: 

11.03. – 22.03.2019

 

Nanas auf dem Schulhof


Nanas? Das sind bunt bemalte Frauenfiguren mit weiblichen Rundungen, wie sie von der Künstlerin Niki de Saint Phalle geprägt wurden. Im Hamburger Hafen bei den Musicalzelten sind z.B. seit ein paar Jahren zwei Originale zu bewundern.

P6080070Inspiriert durch einen Niki Saint Phalle-Ausstellungsbesuch im Gerisch Skulpturenpark in Neumünster im September 2017 beschlossen die beiden Jahrgänge des WPU „Plastik – Skulptur – Montage“ den Bau eigener Nanas für den Schulhof unserer Schule.
Dankenswerterweise sagte uns der Schulverein spontan die Finanzierung dieses großen Projektes zu. Die fertigen Produkte werden am Montag, den 11. Juni auf einer Vernissage feierlich enthüllt.

(mehr …)

Mottowoche 2018


Wenn Schülerinnen und Schüler Warnwesten tragen, die Bässe ihrer tragbaren HiFi-MottowocheAnlagen durch die Pausenhalle dröhnen und  Einkaufswagen durch die Schule geschoben werden, ist ganz sicher Mottowoche. Inzwischen hat es eine gewisse Tradition unter den Schülerinnen und Schülern unserer Schule, dass die MSA-Absolventen in spe eine Woche organisieren, in der es jeden Tag ein neues Motto gibt, nach diesem sich die Schülerinnen und Schüler dann verkleiden und in ihren Verkleidungen zu Schule kommen. (mehr …)

Känguru der Mathematik 2018


Känguru-GewinnerIn diesem Jahr hat unsere Schule zum dritten Mal an dem Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ teilgenommen.

Bei dem diesjährigen Durchlauf des Wettbewerbs haben 24 Schülerinnen und Schüler unserer Schule mit viel Freude geknobelt und mit guten Leistungen abgeschnitten. Die besten Ergebnisse beim Lösen der Knobelaufgaben erzielten Ann-Kathrin, Cheyenne und Rike aus der 7a sowie Finn Yannick aus der 6a. Rike hat als beste Schülerin der GaM für den weitesten „Känguru-Sprung“ über 13 Aufgaben geschafft und mit ihrer Leistung nur knapp einen Platz auf dem Siegerpodest in ihrem Jahrgang schulübergreifend verpasst.

(mehr …)

Inforallye 2018


Am Dienstag, den 27.02. fand in unserer Aula die Preisverleihung zur Inforallye statt. Zum Kennenlernen der sozialen Beratungseinrichtungen der Stadt Kaltenkirchen, wird die Rallye jedes Jahr von den Schülerinnen und Schülern der siebten Klassen durchgeführt. Die Ergebnisse wurden auf sehr kreativen Plakaten festgehalten und im Anschluss von einer unabhängigen Jury bewertet. Die Entscheidung wurde im Rahmen der Preisverleihung bekannt gegeben, wodurch die Arbeit der Schülerinnen und Schüler gewürdigt wurde.

Als Vertreter der Stadt war unter anderem Bürgermeister Krause anwesend, der mit einigen Unternehmensvertretern die Siegerehrung durchführte. Den ersten Platz belegte die Klasse 7a, die sich bei der Erstellung der Plakate besonders große Mühe gegeben hatte. Die Klasse freut sich nun auf ein gemeinsames Frühstück „außer Haus“. Auch die anderen Klassen sicherten sich tolle Preise und können ihre Erfolge im Rahmen eines gemeinsamen Ausflugs feiern.

Wir danken an dieser Stelle besonders Frau Reifenhausen und Frau Stüben für die tolle Vorbereitung und Koordination der Rallye. Außerdem danken wir allen Mitarbeitern der Beratungseinrichtungen für die reibungslose Kooperation sowie allen Sponsoren für die tollen, großzügigen Preise.

Nachfolgend finden Sie einige Bilder der Veranstaltung.

Tag der offenen Tür


Wie in jedem Jahr fand bei uns am vergangenen Samstag der „Tag der offenen Tür“ statt. Wir freuen uns, dass viele Schüler und Eltern die Gelegenheit nutzten, sich über unsere Schule zu informieren. Die Fächer und die verschiedenen Arbeitsbereiche wurden an Stationen und Infoständen vorgestellt. Viel Freude bereitete den Kindern die fast schon traditionelle Schatzsuche, bei der es am Ende eine tolle Überraschung gab.

Die Highlights des Tages können Sie in der folgenden Galerie betrachten.

Invalid Displayed Gallery

Valentinstag 2018


Die Schülerfirma des neunten Jahrgangs hat zum Valentinstag unter der Leitung von Herrn Hasch eine Rosen-Geschenkaktion durchgeführt. Unsere Schülerinnen und Schüler konnten in der vergangenen Woche entscheiden, wem sie eine Rose schenken möchten und ihre Bestellung aufgeben.  Die knapp 200 Rosen wurden am Valentinstag in den Klassen und auch im Lehrerzimmer verteilt.

Die Schülerfirma freut sich über die positive Resonanz und bedankt sich für die Teilnahme!

Mit großem Engagement bei der Sache

 

Eine Verabschiedung der besonderen Art


Heute herrschte eine ganz besondere Atmosphäre am Marschweg, denn unsere Lehrkräfte Frau van Haag und Herr Haecks wurden in einer Feierstunde in der Sporthalle verabschiedet. Beide Lehrkräfte, die seit über drei Jahrzehnten an unserer Schule tätig gewesen sind, scheiden mit dem Ablauf des Schulhalbjahres aus dem Schuldienst aus. Es folgt der mehr als wohlverdiente Ruhestand.

In seiner Ansprache hob Herr Vogt nicht nur die lange Dienstzeit der beiden Pensionäre, sondern auch ihr besonderes Engagement als Lehrkräfte sowie zeitweise als stellvertretende Schulleitung hervor. Anerkennung bekamen beide aber nicht nur seitens der Schulleitung, sondern auch von unseren Schülerinnen und Schülern. Diese hatten im Vorfeld ein Sudoku-Spiel vorbereitet, das Frau van Haag und Herr Haecks gemeinsam lösen mussten.

Ein sehr gelungener musikalischer Beitrag, unter der Leitung von Herrn Larink, rundete die Veranstaltung ab.

Wir wünschen Frau van Haag und Herrn Haecks für die kommende Zeit alles erdenklich Gute und hoffen, dass sie die lange Zeit an unserer Schule in guter Erinnerung behalten.

1 18 19 20 25