Schulordnung


Die Schulordnung wurde am 31.05.2016 von der Schulkonferenz beschlossen. Sie gilt ab dem 01.08.2016

Allgemeine Vorbemerkungen
In unserer Schule treffen verschiedene Menschen täglich aufeinander. Achtsamkeit und Respekt sind dabei Grundlage für ein gutes Schul- und Lernklima.
Da wir gemeinsam arbeiten und dabei auch Spaß haben wollen, brauchen wir eine Umgebung, in der wir uns wohl fühlen können. Um dieses zu erreichen, müssen alle Beteiligten unserer Schule bereit sein, Aufgaben zu übernehmen und Regeln für das Zusammenleben anzuerkennen. Einige Regeln dürfen wir uns selbst geben, andere werden jeder Schule vom Gesetzgeber vorgeschrieben.
Nach eingehender Beratung mit Eltern, SchülerInnen und Lehrkräften unserer Schule gilt ab 01.08.2016 folgende Schulordnung (Beschluss der Schulkonferenz v. 31.05.2016):
Grundsätzliches:

  • Ich gehe mit Menschen rücksichtsvoll um.
  • Ich respektiere andere Menschen und ich behandele sie so, wie auch ich behandelt werden möchte.
  • Ärger, Wut und Angst kennt jeder von uns. Ich muss trotzdem bei einem Streit Beschimpfungen und Gewalt vermeiden.
  • Ich zeige die Bereitschaft, mit meinem Gegenüber zu sprechen.
  • Beobachte ich eine gewalttätige Auseinandersetzung, versuche ich den Streit zu schlichten.
  • Auch bei anderen Regelverstößen sollte ich die Beteiligten ansprechen.
  • Sollte ich zu viel Angst haben, bleibe ich nicht stehen, sondern hole sofort Hilfe. Ich verlasse mich nicht darauf, dass es ein anderer für mich macht.
  • Ich gehe mit Schulsachen rücksichtsvoll um.
  • Der anfallende Müll gehört in die dafür vorgesehenen Behälter. Ich lege Wert auf eine saubere Schule und Umwelt. Für mutwillige oder grob fahrlässig von mir verursachte Schäden werden meine Erziehungsberechtigten haftbar gemacht.
  • Ich beachte den Leitfaden für den Umgang mit mobilen Geräten.
  • Während der Schulzeit sind Audiogeräte abgeschaltet.
  • Dinge aller Art, die nicht zum täglichen Schulgebrauch bestimmt sind (wie z.B. Skateboards,…), benutze ich auf dem Schulgelände nicht.
  • Das Mitbringen von Waffen jeglicher Art ist gesetzlich verboten.
  • Das Rauchen auf dem Schulgelände sowie das Mitbringen von Rauschmitteln (Alkohol, Tabak, Drogen usw.) sind für alle verboten.
  • Unfälle, mutwillige Zerstörungen und Diebstähle sind umgehend im Sekretariat oder bei der aufsichtführenden Lehrkraft (bzw. Klassenlehrkraft) zu melden.
  • Ich werfe nicht mit Schneebällen.
  • Muss ich aus wichtigen Gründen das Schulgelände verlassen, melde ich mich bei einer Lehrkraft ab- und auch wieder an.
  • Wenn ich den Schulweg mit dem Fahrrad zurücklege, muss es verkehrssicher sein.

I. Vor dem Unterricht

  • Ich begebe mich vor dem Unterrichtsbeginn auf das Schulgelände. Vor der ersten Stunde halte ich mich in den Pausenhallen und auf dem Schulhof auf. Die Klassenräume werden erst mit dem Beginn des Unterrichts betreten.
  • Das Betreten der Fachräume und der Sporthalle ist nur nach Aufforderung durch die Fachlehrkräfte gestattet.

II. In den Pausen

  • In den großen Pausen gehe ich unverzüglich auf den Schulhof. Das Verlassen des Schulgeländes ist während der gesamten Unterrichtszeit verboten. Bei schlechtem Wetter stehen die Pausenhallen zur Verfügung. Dies wird durch ein besonderes Klingelzeichen angekündigt.
  • Die Toiletten sind keine Aufenthaltsräume.
  • Die aufsichtführenden Lehrkräfte werden durch SchülerInnen unterstützt.
  • Während der großen Pausen und in den Freistunden verbleibe ich nicht in den Klassenräumen. Ausnahmen können durch Lehrkräfte geregelt werden. Ich halte mich nicht vor den Verwaltungsräumen auf.
  • Die Fluchttüren und -treppen benutze ich nur im Notfall.
  • In den Fünf-Minuten-Pausen bleibe ich in den Schulgebäuden.
  • Sport, auch Ballsport mit Bällen, die keine Verletzungen verursachen, ist in den Pausen ausdrücklich erlaubt. Mein Verhalten darf keine anderen Menschen und auch keine Sachen gefährden.
  • Die Mensa steht während der großen Pausen zum Verzehr des Frühstücks und in der Mittagspause zur Verfügung. Die SV organisiert eine Aufsicht.

III. Nach dem vormittäglichen Unterricht

  • In der Zeit zwischen 13:00 Uhr und 13:25 Uhr gibt es eine Mittagspause.
  • Bei Wartezeiten stehen die Pausenhallen zur Verfügung.
  • Wenn ich keine nachmittäglichen Verpflichtungen habe, verlasse ich das Schulgelände und gehe nach Hause.